Reis zu kochen, ist so ziemlich das simpelste, was man sich in der Küche vorstellen kann. Egal, ob „normaler“ Langkornreis oder exotischer Basmatireis: die Zubereitung ist immer die gleiche. Was man allerdings auf gar keinen Fall braucht, ist Reis im Kochbeutel.
Was braucht man um Reis richtig zu kochen?
Und so geht´s
Geben Sie –beispielsweise- eine Tasse Reis und eine Prise Salz in einen Topf. Geben sie dann zwei Tassen Wasser hinzu und lassen das Ganze aufkochen (Verhältnis Reis zu Wasser: 1:2). Nach dem Aufkochen können Sie die Herdplatte eigentlich schon wieder abstellen. Lassen Sie den Reis einfach mit geschlossenem Topf ca. 10 Minuten auf der Herdplatte stehen. Der Reis muss nicht kochen oder köcheln!
Wenn Sie Reis und Wasser im Verhältnis 1:2 kochen, verklebt der Reis nicht und bleibt locker. Matschig und klebrig wird das ganze nur, wenn Sie mehr Wasser verwenden und den Reis über den eigentlichen Garpunkt hinaus auf dem Herd stehen lassen.
Varianten:
Die verschiedenen Reissorten
Langkornreis
Der Langkornreis ist der Standard in deutschen Küchen. Er eignet sich für alle Reisgerichte bzw. als Beilage (ausgenommen für Risotto).
Basmati
Basmatireis ist Teil der asiatischen Küche.
Rundkornreis
Rundkornreis ist die Basis für Risottogerichte und Milchreis.
Informationsdienst für Mitarbeiter von Banken, Sparkassen, Versicherungen, Bausparkassen und anderen Finanzdienstleistungsunternehmen - Fakten und Hintergrundwissen zu Kapitalanlagen und Finanzierungen - unabhängig und verbraucherorientiert
Hintergrundinformationen und unabhängige Finanzvergleiche für Mitarbeiter von Banken und Sparkassen
Girokonten - Tagesgeld - Festgeld - Investmentfonds - Ratenkredite - Immobilienfinanzierungen
Startseite - Kontakt - Datenschutz - AGB - Impressum